Klüterbüdel Keramikbemalen
Fragen & Antworten

FAQ
Wie kann ich Termine buchen?
Die verfügbaren Termine findest du hier: https://www.klueterbuedel-keramikbemalen.de/preise-termine/
Ich habe Platz für 18 Personen.
Wo finde ich die Werkstatt?
Die Werkstatt befindet sich auf dem Ferienhof meiner Eltern in Esklum (Esklumerstr. 4 in 26810 Westoverledingen) neben dem großen Holzhaus in dem grauen Container.
Parken kannst du besten an der Straße oder auf dem dazugehörigen Parkplatz.
Parkt bitte nicht auf dem Schotter, da dieser Parkplatz für die Kurzzeitbesucher vom „Lüttje Tüütje – Esklumer Weide-Eier“ vorgesehen ist.
Anleitung nur aus dem Netz oder erklärst du auch?
Ich erkläre und berate auch. Im Klüterbüdel stehen ein paar Keramik-Beispiele und ich habe dort Bücher mit Inspirationen. Wenn man sich dann entschieden hat, was man machen möchte, gebe ich Tipps zur Umsetzung.
Wie lange habe ich Zeit zum Malen?
Du hast 3 Stunden Zeit zur Ideenfindung und zum Bemalen.
Wann kann ich die Keramik abholen?
Nach ca. 3-4 Wochen ist deine Keramik abholbereit. Ich schreibe dir dann eine Nachricht, wann du diese abholen kannst.
Versendest du die Keramik auch nach dem brennen?
Das ist leider nicht möglich. Wenn beim Versand etwas kaputt gehen sollte, wäre das sehr ärgerlich.
Wie bezahle ich?
Du kannst entweder per PayPal oder Bar bezahlen.
Gibt es Gutscheine?
Ja, diese kannst du bei mir erwerben. Schreib mir einfach eine Email anfrage@klueterbuedel-keramikbemalen.de
Entweder holst du den Gutschein dann bei mir ab oder ich schicke ihn dir zu. Für das Porto kommst du auf.
WAS PASSIERT, WENN DIE KERAMIK BEIM BRENNEN KAPUTT GEGANGEN IST ODER KLEINE FEHLER HAT?
Jedes Einzelstück wird von uns nach dem Bemalen aufwendig glasiert und danach gebrannt. Bei diesen Vergängen können jedoch leider immer mal kleine Fehler auftreten. Sollten die Fehler dabei stark sichtbar oder störend sein, finden wir zusammen eine Lösung.
Qualität
Unsere Keramikfarben sind echte Hochleistungsfarben, die extrem hohe Temperaturen aushalten und bereits Glasurpigmente enthalten. Dabei sind sie wasserlöslich und auswaschbar. Natürlich sind sie auch lebensmittelecht und ungiftig. Vor Verwendung der bemalten Keramik muss die Keramik bei uns bei über 1020 Grad gebrannt werden. Erst danach ist die Farbe perfekt und die Oberfläche versiegelt. Sie ist dann spülmaschinenfest, darf aber nicht in die Mikrowelle. Mit der Zeit können die für Keramik typischen Haarrisse entstehen, dies ist kein Qualitätsmangel und kann nicht rekalmiert werden.
